PV-Anlagen Aufdach
Wir sanieren Ihr Dach und errichten darauf eine Photovoltaik-Anlage. Beides geschieht auf unsere Kosten. Über die Erträge der Photovoltaik-Anlage finanzieren wir die Dachsanierung vollständig.
- Wir starten mit einem individuellen Gespräch, um Ihre Anforderungen und Wünsche für das Dachprojekt genau zu verstehen und umzusetzen.
- Wir schließen mit Ihnen einen Pachtvertrag zur Nutzung der Dachfläche, Sanierung und Installation einer Photovoltaik-Anlage über die Betriebszeit gemäß des EEGs (Erneuerbare-Energien-Gesetz).
- Nach Freigabe durch den Statiker und Netzbetreiber erfolgt eine gemeinsame Abstimmung über den Beginn der Baumaßnahmen.
- Bei Großanlagen: Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur.
- Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz bei der Durchführung aller erforderlichen Schritte. Nach der Fertigstellung Ihres Projekts sind wir weiterhin für Fragen und Unterstützung verfügbar.
- Demontage der „alten“ Dächer (auch Asbest) und fachgerechte Entsorgung
- Lieferung von Trapezblech in höchster Stahlqualität S35/207, Stahl S550GD nach EN 10346 - Festigkeitsstufe S600 - Klasse B2
- Dach inkl. Antikondensvlies („Anti-Tropf-Beschichtung“), Vliesgewicht ca. 110g/m², widerstandsfähig gegen Schimmelpilze, Wasseraufnahme bis 1.000g/m², gute Resistenz gegen Ammoniak
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) Nr. Z-14.1-739
- Kennzeichnung mit Ü-Zeichen (Übereinstimmungszeichen) nach deutschem Baurecht
- Bemessung nach DIN EN 1993-1-3 (Eurocode 3), geregelt in Z-14.1-739, P. 3.2
Sie besitzen bereits ein saniertes Dach und möchten das Potenzial optimal nutzen?
Wir installieren eine Photovoltaik-Anlage auf ihrer Dachfläche auf unsere Kosten und bieten Ihnen attraktive Vergütungsmodelle. Ob sie eine Pachtzahlung bevorzugen oder einen Teil des Energieertrags erhalten möchten, wir passen unser Angebot an Ihre Bedürfnisse an. Somit können sie den erzeugten Strom entweder ins Stromnetz verkaufen oder selber verbrauchen, sodass Sie Ihre Strombezugskosten auf 0 Euro/kWh reduzieren können.
4 Varianten zur Verpachtung ihrer Dachfläche
Einmalpacht mit Baubeginn
Sie erhalten eine einmalige Pachtzahlung für die gesamte Laufzeit gem. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 20 Jahren.
Wir bieten Ihnen eine Einmalzahlung von 20€/m². Für eine Dachfläche von 10.000 m² bieten wir Ihnen so z.B. eine Pacht i.H.v. 200.000 Euro.
Laufende Pachtzahlung
Sie erhalten eine laufende Pachtzahlung für die gesamte Laufzeit gem. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 20 Jahren.
Wir bieten Ihnen eine laufende Pachtzahlung von 1,35€/m² und Jahr.
Für eine Dachfläche von 10.000 m² bieten wir Ihnen so z.B. eine Pachtzahlung i.H.v. 13.500 Euro pro Jahr bzw. 270.000 Euro über 20 Jahre.
Anteilig vom Stromverkauf
Den Strom verkaufen wir an der Strombörse. Sie erhalten eine laufende Pachtzahlung in Höhe von 7,5% der von uns erzielten tatsächlichen Stromverkaufserlöse. Bei einer Dachfläche von 10.000 m² gehen wir von einem jährlichen Stromverkaufserlösen von 200.000 Euro aus. Hieraus ergibt sich eine jährliche Pachtzahlung i.H.v. 15.000 Euro bzw. 300.000 Euro über 20 Jahre.
PV-Anlage statt Pacht
Anstelle einer Pachtzahlung in Euro errichten wir Ihnen auf einem Teil der Dachfläche eine eigene Photovoltaik-Anlage.
Wenn Sie uns eine Dachfläche von 10.000 m² zur Verfügung stellen, errichten wir auf einer Teilfläche für Sie eine kostenlose Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 160 kWp. Diese Anlage wird für Sie rd. 150.000 kWh kostenlosen Strom pro Jahr produzieren. Bei einem (Netto-)Strompreis von 0,25 Euro/kWh beträgt Ihre Netto-Strompreisersparnis über 20 Jahre 750.000 Euro.

PV-Anlagen Freifläche
Bei DETO projects sind wir spezialisiert auf die Planung, Errichtung und den Betrieb von hochmodernen Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. Unser Ziel ist es, nachhaltige Energielösungen zu bieten, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich effizient sind.
Unsere Freiflächenanlagen sind auf ungenutzten, offenen Flächen installiert, wie etwa auf ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzflächen oder brachliegenden Industriegeländen. Diese Standorte werden sorgfältig ausgewählt, um die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die solare Einstrahlung optimal zu nutzen. Jede Anlage wird individuell konfiguriert, um die geografischen und klimatischen Bedingungen des Standorts ideal zu berücksichtigen.
Mit umfassender Erfahrung in der Solarbranche und einem Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und Projektmanagern setzen wir neue Maßstäbe in der Photovoltaiktechnologie. Unsere Projekte reichen von kleineren Anlagen bis hin zu großflächigen Solarparks, die jeweils darauf ausgerichtet sind, maximale Energieerträge zu liefern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir übernehmen sämtliche Phasen des Projekts – von der ersten Machbarkeitsstudie über die Planung und Installation bis hin zur Wartung und Überwachung der Anlagen.
Sie besitzen eine Freifläche und möchten das Potenzial optimal nutzen?
Wir installieren eine Photovoltaik-Anlage auf ihrer Freifläche auf unsere Kosten und bieten Ihnen attraktive Vergütungsmodelle. Ob sie eine Pachtzahlung bevorzugen oder einen Teil des Energieertrags erhalten möchten, wir passen unser Angebot an Ihre Bedürfnisse an.
Batteriespeicher
Unsere hochmoderne Batteriespeicheranlage in Neumünster mit einer Leistung und Kapazität von jeweils 26,8 Megawattstunden stellt eine Schlüsseltechnologie im Bereich der Energieversorgung dar. Ihre Fähigkeit, innerhalb von nur 30 Sekunden auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren und aktiv die Netzstabilität zu regulieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Instrument in der modernen Energieinfrastruktur Deutschlands.
Wir als DETO sind sowohl in der Projektentwicklung als auch als Errichter von Großbatteriespeichern tätig. Unsere langjährigen Erfahrungen aus der Projektierung von Aufdach- sowie Freiflächen-Photovoltaikanlagen kommen uns dabei zugute.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Akquise geeigneter Flächen in der Nähe von Umspannwerken oder Hochspannungsleitungen. Außerdem übernehmen wir umfassende Projekt- und Elektroplanungen und kümmern uns um alle genehmigungsrechtlichen Aspekte, einschließlich des Baugenehmigungsprozesses. Bau, Netzanschluss und Inbetriebnahme sind ebenfalls Teil unserer Dienstleistungen. Zudem führen wir die Präqualifizierung des Großbatteriespeichers für den Regelenergiemarkt durch.
Als Großbatteriespeicher werden im Allgemeinen Batteriespeicher ab einer Leistung von 1 MW und ab einer Kapazität von 1 MWh bezeichnet. Sie funktionieren vom Prinzip her genau wie eine Haushaltsbatterie, in der Energie eingespeichert und wieder abgegeben werden kann, nur in einer viel größeren Dimension. Eine Kapazität von 1 MWh entspricht beispielsweise ca. 230.000 AA Haushaltsbatterien.
Großbatteriespeicher haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Eine davon ist zum Beispiel die Bereitstellung von sogenannter Regelenergie. Regelenergie ist eine Stromreserve, die dann zum Einsatz kommt, wenn die Frequenz im deutschen Stromnetz zu sehr von den vorgegebenen 50 Hertz abweicht. Der Großbatteriespeicher kann in solchen Fällen innerhalb von nur 30 Sekunden auf kleinste Frequenz-Schwankungen reagieren. Er gibt dann, je nach Situation, elektrische Energie in Stromnetz ab oder speichert welche ein und stabilisiert somit die Netzfrequenz und schützt uns vor Blackouts.
Mit voranschreiten der Energiewende werden Großbatteriespeicher immer bedeutender, da die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien weniger planbar ist als bei herkömmlichen Kraftwerken und somit mehr Speicherkapazität zum Aufrechterhalten der Versorgungssicherheit benötigt wird.
Diese Anlage zeichnet sich durch eine besonders schnelle und präzise Bereitstellung von Primärregelleistung aus, die kritisch ist, um die Frequenz des Stromnetzes zu stabilisieren und Stromausfälle zu verhindern. Ihre Fähigkeit, flexibel Strom zu speichern und freizugeben, hilft, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, insbesondere im Zusammenhang mit der Integration erneuerbarer Energien.
Die Anlage ist strategisch günstig direkt am Umspannwerk Ost in Neumünster positioniert und über Mittelspannungskabel angebunden, was eine schnelle und effiziente Übertragung der gespeicherten Energie ermöglicht. Mit dieser Technologie setzen wir neue Standards in der Speicherung und Bereitstellung von Energie und tragen entscheidend dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Energieeffizienz weiter zu verbessern

Die technische Ausstattung der Anlage umfasst:
- Eine zentralisierte Koppelstation, die in drei spezialisierte Räume unterteilt ist.
- 8 hochmoderne Medium Voltage Power Stations (MVPS), die jeweils mit einem Transformator, einer Mittelspannungsschaltanlage und einem Wechselrichter ausgestattet sind, um die Effizienz der Energieumwandlung zu maximieren.
- 8 AC Panels, die durch ihr Design und ihre Funktionalität wesentlich zur Steuerung und Überwachung der Anlage beitragen.
- 72 fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterieracks, die jeweils mit einem innovativen Aerosol-Löschsystem ausgestattet sind, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Biogasanlagen
- Übernahme von nicht-wirtschaftlichen Biogasanlagen
- Projektierung Gasnetzanschluss und Gasnetzeinspeisung
- Komplettes Redesign und Revitalisierung der Biogasanlage
- Kaufmännischer Turn-Around
- Erfolgreicher technischer und kaufmännischer Betrieb
- Mit unserer Biogasanlage in Soltau ermöglichen wir eine Erzeugung und Eispeisung von Biomethan (Erdgas gleich) mit einer Energiemenge von ca. 45 Mio kWh
- jährliche Verarbeitung von bis zu 60.000 Tonnen Lebensmittelabfällen aus dem Großraum Bremen und Hannover
- Unser Biomethan ist als hochwertiger Kraftstoff mit reduziertem CO2 Footprint von 4 Gr/MJ nachhaltig zertifiziert. (Vergleichswert: Diesel: 95 Gr/MJ)
- Damit leistet die Abfallbiogasanlage einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2 -Emissionen und zur Erreichung der EU – Klimaziele
Trafo- und Übergabestationen der DETO Gruppe
- Schnelle Standardlösungen - Trafostationen innerhalb von ca. 25 Wochen nach technischer und kaufm. Klärung (z.B. 800kVA Volleinspeisungs-Stahlkompaktstation)
- Unsere Leidenschaft: Speziallösungen – Wir entwickeln individuelle Stationskonzepte für Ihre komplexen Projekte.
- Alles aus einer Hand - 100% Kompatibilität ohne langwierige Abstimmungen, Integration der Betriebsführung in den Projektierungsprozess der Stationstechnik, Synergieeffekte und Reduzieren der Lifetime-Cost durch mögliche Fernüberwachung und optimierte Systemlösungen
- Beratung – Wir beraten Sie zu individuellen und/oder standardisierten Trafostationslösungen.
- Bauherrenbetreuung – Wir unterstützen Sie von Anfang an mit fundierter Expertise und helfen bei der initialen Bewertung von komplexen Netzanschlüssen (Bestandsanlagen, mehrere Energieformen, Messkonzepte).
- Planung, Engineering & Projektierung – Wir planen und projektieren Ihre Stationslösung.
- Herstellung und Prüfung – Wir fertigen Ihre Station im eigenen Werk und lassen eine vollständige Funktionsprüfung unter Spannung durchführen.
- Inbetriebnahme – Bei Bedarf nehmen wir Ihre Stationslösung in Betrieb.